Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Zuletzt aktualisiert: Januar 20251. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie calivornexio ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Website calivornexio.com nutzen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
2. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen hochwertige Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
Finanzinformationen
Bankverbindungen, Kreditwürdigkeit, Einkommensnachweise, Investitionsverhalten
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Nutzungsstatistiken
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle, Anrufaufzeichnungen
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und -support
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
- Risikobewertung und Betrugsverhinderung
- Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Einwilligung)
- Website-Analyse und -optimierung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards und wählen unsere Partner sorgfältig aus.
Wichtiger Hinweis
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals gegen Entgelt aus. Jede Weitergabe erfolgt nur auf rechtlicher Grundlage und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Kategorien von Empfängern
- Aufsichtsbehörden und Regulierungsbehörden im Finanzbereich
- IT-Dienstleister und Cloud-Computing-Anbieter
- Zahlungsdienstleister und Banken
- Externe Berater und Wirtschaftsprüfer
- Marketingdienstleister (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Rechtsanwälte und Inkassounternehmen bei Forderungen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an info@calivornexio.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz-Compliance
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten sicher und endgültig gelöscht.
Vertragsdaten
Speicherung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Website-Logs
Maximal 12 Monate
Bewerbungsunterlagen
6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Services oder externen Dienstleistern.
Schutz bei Drittlandübertragungen
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies für Website-Statistiken (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an diese Behörde zu wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen gesondert mitteilen.